Bildungsziele / Bildungsgänge
Stand: Mai 2013; in Bearbeitung
Die Geschwister-Scholl-Gesamtschule Moers ist eine integrierte und differenzierte Gesamtschule. In die Gesamtschule können Schülerinnen und Schüler aufgenommen werden, die die Klasse 4 einer Grundschule erfolgreich durchlaufen haben. Beim Eintritt in die Gesamtschule wird keine Entscheidung über einen Bildungsgang oder über den angestrebten Abschluss gefällt. Eine Trennung der Schülerinnen und Schüler nach Schultypen und Schulzweigen findet nicht statt. Ab der Klassenstufe 9 findet aus pädagogischen und curricularen Gründen eine Klassenneubildung (Profilbildung) statt. Dadurch sollen personale Bezüge gestärkt und Abschlüsse optimiert werden. Die Klassen des "Profils I" sind mehr auf eine schulische Fortsetzung der Bildungslaufbahn nach der Klasse 10 orientiert. Die Klassen des "Profils II" sollen primär auf die Berufs- und Arbeitswelt vorbereiten. Dabei ist sichergestellt, dass alle Schulabschlüsse in beiden Profilen erreicht werden können. Als besonderer Schwerpunkt gilt das bilinguale Angebot in Englisch ab Klasse 5. Die Gesamtschule informiert Schülerinnen und Schüler sowie Eltern kontinuierlich über die Lernangebote und den jeweiligen Leistungsstand. In jedem Schuljahr finden zwei Elternsprechtage statt. Am Ende eines Halbjahres erhalten Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern Zeugnisse, aus denen der Leistungsstand hervorgeht. Ein Wiederholen der Klasse ("Sitzenbleiben") entfällt. Mit dem Übergang in die Klasse 10 wird erstmalig eine Versetzung ausgesprochen. Allerdings kann die Schule in besonderen Fällen nach Ausschöpfung aller Fördermöglichkeiten eine Wiederholung empfehlen. Dies setzt das Einverständnis der Erziehungsberechtigten voraus. Die Entscheidung über einen bestimmten Abschluss fällt später und wird somit sicherer. Ein Wechsel zu einer anderen Schulform ist nicht nötig. Die möglichen Abschlüsse im einzelnen:
|
Publiziert am: Dienstag, 11. Mai 2004 (33312 mal gelesen)
Copyright © by GSG Moers
[ Zurück ]